Starkes Team -
starke Zukunft

// WORKSHOPS TEAMENTWICKLUNG & TEAMDYNAMIK //
dekorative Linie
"Talent gewinnt Spiele,
aber Teamwork gewinnt Meisterschaften." 

M. Jordan
WORKSHOPS TEAMENTWICKLUNG UND TEAMDYNAMIK //
Flexibel kombinierbare Einheiten für nachhaltige Teamentwicklung
Durch flexible, systemische Entwicklungseinheiten werden Vertrauen, Offenheit und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit gefördert, damit Teams auf einer starken, vertrauensvollen Basis agieren können.

Die Teilnehmenden lernen Teamrollen und Dynamiken zu verstehen, eine konstruktive Feedbackkultur zu etablieren und Konflikte als Wachstumschancen zu nutzen. Darüber hinaus werden gemeinsame Ziele und Visionen entwickelt, Ressourcen gezielt aktiviert und Strategien zur flexiblen Anpassung an Veränderungen vermittelt.

Die Reflexion und der Transfer in den Alltag sichern, dass die erarbeiteten Erkenntnisse nachhaltig integriert und die Zusammenarbeit langfristig optimiert wird.
01 //

Vertrauen und Zusammenarbeit aufbauen

Ziel - Vertrauensvolle Basis schaffen - die Offenheit, Transparenz und Zusammenarbeit fördert.
Methoden - Systemische Strukturanalyse, Vertrauensübungen, Reflexionsrunden.
02 //

Teamrollen und Dynamiken verstehen

Ziel - Teamrollen erkennen, Dynamiken sichtbar machen und Synergien fördern.
Methoden - Rollenanalyse, systemische Skulpturarbeit, Reflexion zu Selbst- und Fremdbild.
03 //

Systemische Perspektivenarbeit

Ziel - Team im Gesamtsystem und damit einhergehende Einflussfaktoren erkennen.
Methoden - Organisationsaufstellungen, Systemdiagramme, Stakeholder-Analysen.
04 //

Kommunikation und Feedback fördern

Ziel - Teamkommunikation optimieren und eine konstruktive Feedbackkultur etablieren.
Methoden - Transparente Kommunikation, Feedback-Übungen, systemische Fragetechniken.
05 //

Konflikte konstruktiv lösen

Ziel - Konflikte als Chance für Wachstum nutzen und lösungsorientiert bearbeiten.
Methoden - Systemische Konfliktmoderation, Perspektivwechsel, Mediationstechniken.
06 //

Ressourcen aktivieren und nutzen

Ziel - Individuelle Potenziale entfalten und gezielt einsetzen.
Methoden - Kompetenzbilanzen, Ressourcenaufstellungen, systemische Interviews.
07 //

Veränderungen angehen

Ziel - Flexibilität stärken um mit Veränderungen angemessen umzugehen.
Methoden - Szenariotechniken, Zukunftswerkstatt, systemische Fragetechniken.

Kosten


4-stündiges Inhouse-Seminar: 400 € zzgl. MwSt. und Reisekosten   

8-stündiges Inhouse-Seminar: 800 € zzgl. MwSt. und Reisekosten   

2-tägiges Inhouse - Seminar: 1600 € zzgl. MwSt. und Reisekosten

Individuelle Angebote außerhalb des Arbeitsalltags


Sie möchten sich mit Ihrem Team außerhalb der beruflichen Umgebung weiterentwickeln?

Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot mit passenden Räumlichkeiten und Verpflegung. 

Dauer

Die flexiblen Einheiten sind so gestaltet, dass jede Einheit zwischen 1,5 und 2 Stunden dauert.

Dies bietet genügend Raum für tiefgehende Reflexionen und praxisorientierte Übungen, während gleichzeitig die Flexibilität gewahrt bleibt, um die Inhalte an die Bedürfnisse des Teams anzupassen.